Gerichtsvollzieher
Gerichtsvollzieher sind Justiz-Beamte, die bestimmte Funktionen im Rahmen der Zwangsvollstreckung und der förmlichen Zustellung von Schriftstücken wahrnehmen. Ihre Hauptaufgabe ist die Beitreibung titulierter Geldforderungen. Sofern eine gütliche Einigung mit dem Schuldner scheitert, kann eine Sachpfändung - Pfändung von beweglichem Vermögen - vorgenommen werden. Ist diese erfolglos, wird ggf. die Vermögensauskunft und die eidesstattliche Versicherung verlangt. Weitere Aufgaben des Gerichtsvollziehers sind die zwangsweise Räumung von Wohnungen und die Versteigerung gepfändeter Gegenstände.