Bonität: Persönliche Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit
Bei der persönlichen Kreditwürdigkeit geht es pimär um die Beurteilung der Zahlungswilligkeit und Zuverlässigkeit des Schuldners. Die Prüfung der Zahlungsfähigkeit stellt dagegen darauf ab, ob der Schuldner wirtschaftlich in der Lage sein wird, Zins- und Tilgungszahlungen zu leisten. Dazu dienen Einkommensnachweise, Jahresabschlüsse und andere Unterlagen. In der Praxis finden unterschiedliche Verfahren der Bonitätsbeurteilung Anwendung (Scoring, Rating).