Scoringmodelle
In der Praxis gibt es eine Vielzahl an Scoringmodellen. Dabei geht es immer darum, das Risikopotenzial einer Kreditvergabe zutreffend einzuschätzen. Zu diesem Zweck werden bestimmte Kundenmerkmale erfasst, gewichtet und nach bestimmten, auf mathematisch-statistischen Analysen beruhenden Regeln zu einer Gesamtbewertung - einem Punktwert oder Score - zusammengeführt. Aus dem Scoringergebnis lässt sich dann die Bonität ablesen.